Kräutertees sind natürlich der Klassiker schlecht hin, wenn es darum geht, was sich aus Kräutern zubereiten lässt.
Es ist denkbar einfach: man erntet Kräuter, die man mag, wie Pfefferminze, Verveine, und lässt sie trocknen.
Blütentee
Magen Völlegefühl
Schlafen, nervöse Unruhe
Tee für alle Tage
Chai mit Gewürzen
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, Tee und Gewürze zugeben, 2-3 Minuten ziehen lassen. Milch zugeben und nochmals kurz aufkochen. Durch ein Sieb in eine Teekanne giessen. Mmmh, fast wie eine Süssigkeit, und das ganz ohne Kalorien.
Auch fein in heisser Milch, in Kakao oder auch im Kaffee. Diese Gewürze wirken stimmungsaufhellend, ideal also, wenn an im Winter ein wenig trübsinnig ist wegen Sonnen- und Lichtmangel.
Oder man macht sich eine Gewürzmilch mit je einer Prise Safran, Anis, Ingwer, Muskat, Macis, Vanille, Koriandersamen, Kurkuma. Alles in Milch kurz aufkochen.
Man kann auch eine halben Tl Gewürze in das Kaffeepulver geben (bei der kleine Espressomaschine zB) bei Kapseln geht es leider nicht!
Kalter Sommertee
Früchtetee
Tee mit getrockneten Apfelschalen und Fruchtfleisch mit Rooibos mischen und Caramel, und schon hat man eine Tarte Tatin in Trinkform.
Kalter Sommertee / Eistee
Melisse, Verveine, Minzen, Ananassalbei, Zitronenthymian, Saft einer Zitrone, 1 geviertelte Zitrone; für die süsse: Steviablätter, Mädesüss, Süssdolde. Alles einige Stunden ziehen lassen.
Knoblauch-Ingwer-Tee
Eine halbe Knolle Knoblauch, 4cm Ingwer kleinschneiden und mit 1 l kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen. Klingt abenteuerlich, hat aber antibakterielle und antivirale, schleimlösende, antientzündliche Wirkung. Bei einer richtig fiesen Erkältung einen Versuch wert!